... newer stories
Montag, 3. Oktober 2005
Sonntagskinder-Geburtenrate weiter im Sinken
nicodemus, 02:23h
Der Biologe Alexander Lerchl von der International University of Bremen (?) hat in den vergangenen Jahren über 700.000 Geburten in Nordrhein-Westfahlen analysiert. Ergebnisvergleich zu den Jahren zwischen 1900 und 1950 ergab, es wurden 5% mehr Kinder an Sonntagen geboren als an jedem anderen Wochentag. Lerchl vermutet, dass es früher sonntags ruhiger war und die Frauen sich für die Geburt entspannen konnten. Die Zahlen von Heute besagen, dass freitags die meisten Kinder zur Welt kommen und sonntags rund ein Drittel weniger.
Bevor Sie lange überlegen warum dieser Wandel sich vollzog. Die Ärzte arbeiten samstags und sonntags nur im Bereitschaftsdienst und jedem Krankenhaus bringt ein Kaiserschnitt mehr als das zehnfache einer normalen Geburt. Alle, nur ansatzweise komplizierten Geburten werden noch schnell am Freitag erledigt. Tja, und was ist Bitte keine schwere Geburt??
aus FR am Wochenende Nr.229
Bevor Sie lange überlegen warum dieser Wandel sich vollzog. Die Ärzte arbeiten samstags und sonntags nur im Bereitschaftsdienst und jedem Krankenhaus bringt ein Kaiserschnitt mehr als das zehnfache einer normalen Geburt. Alle, nur ansatzweise komplizierten Geburten werden noch schnell am Freitag erledigt. Tja, und was ist Bitte keine schwere Geburt??
aus FR am Wochenende Nr.229
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 30. September 2005
nicodemus, 12:55h
…alles Müller oder Was?
Wie nennt man jemanden der zu einer Landesregierung geht und 40 Millionen Euro als Subvention für ca. 160 Arbeitplätze bittet und da das nicht reicht findet man noch einen Befürworter bei der Europäischen Union und schindet noch mal 30 Mille raus? Also insgesamt 70 Millionen. für -sagen wir mal großzügig 200 Arbeitsplätze. Der erste Subventionsgeber, das Land Sachsen weiß um den Deal der dahinter steckt Bescheid. Nämlich, dass im benachbarten Niedersachsen dafür um die 150 Arbeitsplätze verloren gehen. Die Frage, ob die EU von den Machenschaften weiß braucht man erst gar nicht stellen, denn hier scheint Unwissen der Grund für Entscheidungen zu sein.
Herr Müller von Müller Milch ist in der Wirtschaft weder von der Aktionärsseite noch von der Konsumentenseite ein unbeschriebenes Blatt. Unternehmen wie Wiesenhof, Ritter Sport und Unilever haben sich längst verpflichtet nur Milch zu verwenden in der genmanipuliertes Futter ausgeschlossen ist. Müller Milch musste gerichtlich belangt werden um genmanipulierte Produkte zu kennzeichnen oder manipulationsfreie Milch zu verwenden. Herr Theobald Müller ist auch nicht jemand der gerne teilt. Mit Bilanztricks und umfangreichen Verlustvorträgen hat er versucht den kümmerlichen Rest von Kleinaktionären um die Dividende zu bringen. Die Klagen der Kleinaktionäre drohen in den Mühlen der Justiz unterzugehen. Sarah Ferguson, Duchess von York, klagte Müller um das volle Honorar als Eröffnungspromi der Müller-Molkerei in England und Ivan Rebroff klagte gegen Müller weil dieser Harald Junke als sein Double auftreten lies. Irgendwie hat man das Gefühl das sich Herr Müller prinzipiell nicht an Abmachungen hält und einkassiert wo er nur einen Dummen findet - wie zum Beispiel in Sachsen.
70 Millionen für 200 Arbeitsplätze. Nehmen wir mal an die durchschnittlichen Kosten pro Arbeitnehmer belaufen sich auf Brutto ca. €2.500,--. Elfeinhalb Jahre kann Müller die Gehälter für 200 Arbeitnehmer zahlen ohne auch nur einen Cent aus den großzügigen Gewinnen seiner Milchprodukte zu investieren. Gut, das ist natürlich falsch gedacht, mit der Summe hat sich Müller Milch die größte Molkerei Europas bezahlen lassen und kann noch einen Teil als Verlust abschreiben. Die Kosten für die Arbeitlosen in Niedersachsen und Bayern sowie die Subvention zahlen wir - der Staat.
Verwunderlich klingt die Aussage von Herrn Müller „Deutschland kann sich nur erholen wenn die Subventionen abgebaut werden…“. Dies ist aber auch die Forderung der CDU die wiederum die 40 Millionen Euro durch die sächsische Landesregierung Herrn Müller zugesteckt hat. Zugute halten kann man den Sachsen, dass sie das Geld auf einer anderen Seite einsparen, nämlich bei den Biobauern. Bio Produkte boomen nicht nur am Markt und die großen Food Konzerne sehen darin eine der wenigen Ertragssteigerungen im Moment. Bio Bauern wirtschaften nachhaltig, umweltschonend, schaffen neue Arbeitsplätze und zu guter Letzt werden daraus auch noch gesunde Produkte. Für die Länder scheint es wichtiger zu sein in ein Prestigeobjekt mit der Ambition zum Monopolisten, zu investieren als wirklich umweltverträglich neue Arbeitplätze zu schaffen. Eine Frage bleibt - Ist es Dummheit oder Protektionismus??
mehr dazu hier (pdf, 375 KB)
Meinem Gewissen folgend werde ich weiterhin MÜLLER Produkte im Kühlregal stehen lassen.
... link (4 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 29. September 2005
China
nicodemus, 14:06h
Was bleibt von Mao´s Erbe ?
Zur Gründung der Volksrepublik China 1949 auf dem Tiananmen-Platz (Platz des Himmlischen Friedens) sagte Mao "China ist wieder auferstanden". Zu diesem Zeitpunkt war weniger die wirtschaftliche Stärke gemeint. China erlangt nach fast einem Jahrhundert ausländischer Verstrickungen und Einflussnahme wieder seinen Nationalstolz. Was vererbte Mao an seine Nachkommen, oder anders gefragt „ist das heutige China noch maoistisch geprägt?“. Im ersten Moment und unter Betrachtung der wirtschaftlichen Stärke muss man diese Frage verneinen. Andererseits ist der Machtapparat der heutigen Kommunistischen Partei Chinas noch in den von Mao gegründeten Strukturen die eine Industrialisierung eine Kulturrevolution (ab 1966), die Idee einer absoluten Nivellierung der Gesellschaft, erhalten. Was einst zur Auflösung der Klassen im Sinne von Marx und Engels dienen sollte, nahm rasch Leninistisch - Stalinistische und damit autoritäre ( Maoismus: ) Züge an. Wie in allen kommunistisch diktierten Ländern gab es zwar offiziell keine „unterschiedlichen Klassen“ mehr. Das „Gleichere“ verlagerte sich auf Privilegien. Jeder einzelne wurde somit zum Zuträger der Partei um in den Genuss ersehnter Privilegien zu kommen. Maos Bestreben nach wirtschaftlicher Stärke unter der Leitung des Staates und damit der Kommunistischen Partei kannte keine Rücksicht auf sonstige infrastrukturelle Ungleichheiten. Ein Großteil der Bevölkerung wurde für den industriellen Fortschritt rekrutiert und damit blieb die Erzeugung von Grundnahrungsmitteln vernachlässigt. Dieses Unterordnen unter den Fortschritt führte zum Hungertod von tausenden Chinesen.
Maos Machtstütze und Nachfolger Deng Xiaoping schlägt dem Volk 1978 vor, das Land zu reformieren. Vier Jahre später sind 80% der Kommunen dekollektiviert. Deng führte diese Veränderung, von der staatlichen Kontrolle hin zur „Selbstbestimmung“ sehr sanft durch um nicht den Apparat der KP gegen sich aufzubringen. Ihm war wichtig das die Funktionäre diese „Privatisierung“ durchführen - ohne den Druck von Oben. Die Rechnung Dengs ging auf und er versuchte einige Methoden der Marktwirtschaft einzuführen ohne die „Heiligen“ der maoistischen Geschichte vom Sockel zu stoßen. Drei Jahre nach Maos Tod investieren die chinesische Diaspora und ausländische Firmen im Land.
Vorerst sind es nur Enklaven die für dieses Experiment ausgesucht werden und langsam verliert der Marxismus als Ideologie. Die Partei muss nun neue Erfolge vorzeigen um nicht an Glaubwürdigkeit zu verlieren. Der leise Hauch von Kapitalismus und die Hoffnung der Bevölkerung davon zu profitieren lassen die KP in einem humaneren Kurs sehen. Die Partei zeigt sich nicht mehr vordergründig der Ideologie und der reinen Verstaatlichung verpflichtet und lässt damit für chinesische Verhältnisse einen großen Spielraum der Meinungsäußerung zu. Diese Politik der Öffnung führt seit Maos Tod zum Aufblühen der „Wandzeitungen“. Chinesen sehen eine Möglichkeit der freien Meinung und sogar Tabuthemen wie die Kritik oder Auseinandersetzung mit der Kulturrevolution werden zur Sprache gebracht. Erst nach dem der Arbeiter Wei Jing Cheng die Demokratie fordert werden die Wandzeitungen verboten und die Autoren eingesperrt. Der rote Drache zeigt nach einer kurzen Zeit der Liberalisierung wieder die Zähne bis hin zur absoluten Durchsetzung der Parteiideologie 1989 am Tiananmen-Platz. Dengs Linie der marktwirtschaftlichen Orientierung wird weiterverfolgt, hin zum staatlich verordneten Kapitalismus.
Anders als zu Maos Zeiten wird dem Parteikader nicht mehr die reine „heilbringende“ kommunistische Ideologie verabreicht. Heute ist das Motto der KP „Maximierung des Gewinns“ das Gegenteil einstiger Ideologie. Auf dem Lehrplan der Funktionäre steht Marketing und ein Loblied auf die Ungleichheit. Was ist von dem Kommunismus oder Maoismus übrig geblieben? Die Chinesen besitzen die Gabe auch dem kapitalistischen System noch eine marxistische Moral abzugewinnen. Sozialistisch - marxistischer Sozialismus wird nun von der Führung verordnet. Dengs Argument für die freie Marktwirtschaft war sehr simpel „Gewinnstreben und Börsenmarkt sind Ideologieneutral - wenn diese Faktoren im Sozialismus eingesetzt werden, sind sie Sozialistisch und in Kapitalismus kapitalistisch. Mao wird als Wegbereiter der neuen Dogmatik geehrt, allerdings nicht ohne Einschränkungen. Deng Xiaoping stellet fest dass 30% der maoistischen Regel falsch waren und 70% Richtig. Waren noch vor 10 Jahren ein Großteil der Parteimitglieder Arbeiter und Werktätige, so sind heute über 30% Bauunternehmer, Fabriksbesitzer und Wirtschaftsbosse. Es ist jedem Studenten der seine Zukunft in der „freien“ Wirtschaft sieht, zu empfehlen Mitglied in der Partei zu werden. Am 13. Parteitag 1987 wird beschlossen auf den Klassenkampf zu verzichten und vom Marxismus wird behalten was gelegen kommt, die Allmacht der Partei und wenn nötig die Durchsetzung mit Gewalt. Deng erklärt seine Haltung, dass vor dem Sozialismus nach Engels und Marx der Kapitalismus als Basis aufgebaut werden muss.
Nun ist die Grundidee aus dem Kapitalismus eine sozialistische Basis zu schaffen gleichzustellen mit dem Versuch einer kommunistisch vermeintlich klassenlosen Gesellschaft. Hat in einer Demokratie der Bürger die Möglichkeit politische Führung mit einem unterschiedlichen Programm zu wählen so ist in China dies natürlich nicht der Fall und der Staat setzt hier auch nur wenige Rahmenbedingungen. 1995 wurde die Einführung einer verbindlichen Krankenversicherung beschlossen und seit ca. 15 Jahren helfen deutsche Spezialisten ein Rentensystem einzuführen. Fazit ist dass der größte Teil der Arbeiter und Angestellten nicht versichert werden und im Krankheitsfall entweder selbst den Arzt bezahlen oder wie in einigen publik gewordenen Fällen sterben weil keine finanzielle Sicherstellung gewährleistet wird. Verklagt nun ein Arbeiter das Unternehmen bei dem er beschäftigt ist auf Ersatz der Kosten wird ihm -trotz Gesetzeslage - vom Gericht kein Anspruch zugesprochen. Allein beim Aufbau von Pekings Prestigeobjekt der Olympiastadt sterben jährlich um die 2000! (laut Angaben der Staatlichen Gewerkschaft) Wanderarbeiter. Bau- und Schutzvorschriften sind ebenso gesetzlich geregelt wie die Arbeitszeiten. Nur solange das Unternehmen eine Mitgliedschaft der KP vorweisen kann werden keine Konsequenzen verlangt. Trotz der Vervielfachung des BSP wird eine sozialmarktwirtschaftliche Umverteilung wie z.B. für die Altersversorgung nicht betrieben. In agrarabhängigen Gebieten Chinas leben heute bereits um die 40% der über 65jährigen. Mühsam fließen in manchen Gebieten Rentengelder in der Höhe von umgerechnet € 10,- pro Monat und Kopf. Dieser Betrag würde unter dem ehemaligen kommunistischen Kollektiv ein Überleben ermöglichen, jedoch nicht wenn die Gesellschaft unter dem Druck des neoliberalen Kapitalismus zerfällt.
Das Problem der chinesischen Führung ist einerseits zu versuchen die Löhne und Gehälter so niedrig wie möglich zu halten um das Kapital nicht zu vertreiben, andererseits muss in die Zukunft des Landes investiert werden. Eine Einführung „sozialer Bedingungen“ wie die erwähnte Krankenversicherung oder eine Altersversorgung ist auf staatlich unterstütztem Weg zu teuer bzw. würde die Arbeitskosten in die Höhe treiben. Eine private Vorsorge (die es bereits gibt) ist für die meisten wenig oder schlecht Ausgebildeten zu teuer. Der gesellschaftliche Unterschied wird hier immer deutlicher und die Führung versucht mit Investitionen in Schulen und Ausbildungsprogrammen dem entgegen zu steuern. Langsam werden auch Stimmen aus dem Parteikader laut um die sozialen Ungleichheiten in China: zart anzusprechen.
Es ist ein Phänomen, zu sehen wie sich die chinesische diktatorische Führung zum Machterhalt und für den Profit eines Bruchteils der Bevölkerung windet. Von tiefsten stalinistischen Wertevorstellungen zum staatlich geschützten neoliberalen Kapitalismus. Und staatlich geschützt heißt (auch) unter Einsatz von Gewalt und Verachtung von menschlichen Grundrechten. Seit einigen Jahren verlangt auch kein westliches Land mehr offen die Einhaltung von Menschenrechten. Es verschwinden weiterhin Kritiker und Benachteiligte spurlos in Weite des Landes.
Das Erbe Maos wurde durch die kapitalistische Ideologie ersetzt. Geblieben sind die Partei, das Spitzelwesen der Funktionäre, die Macht über und durch das Militär. Auch haben sich für einen Großteil der Bevölkerung die Lebensverhältnisse nicht geändert, im Gegenteil die Kluft wird immer größer. Letztendlich kann man im konfuzianischen Sinn auch keine Veränderung seit dem Kaiserreich erkennen.
Zur Gründung der Volksrepublik China 1949 auf dem Tiananmen-Platz (Platz des Himmlischen Friedens) sagte Mao "China ist wieder auferstanden". Zu diesem Zeitpunkt war weniger die wirtschaftliche Stärke gemeint. China erlangt nach fast einem Jahrhundert ausländischer Verstrickungen und Einflussnahme wieder seinen Nationalstolz. Was vererbte Mao an seine Nachkommen, oder anders gefragt „ist das heutige China noch maoistisch geprägt?“. Im ersten Moment und unter Betrachtung der wirtschaftlichen Stärke muss man diese Frage verneinen. Andererseits ist der Machtapparat der heutigen Kommunistischen Partei Chinas noch in den von Mao gegründeten Strukturen die eine Industrialisierung eine Kulturrevolution (ab 1966), die Idee einer absoluten Nivellierung der Gesellschaft, erhalten. Was einst zur Auflösung der Klassen im Sinne von Marx und Engels dienen sollte, nahm rasch Leninistisch - Stalinistische und damit autoritäre ( Maoismus: ) Züge an. Wie in allen kommunistisch diktierten Ländern gab es zwar offiziell keine „unterschiedlichen Klassen“ mehr. Das „Gleichere“ verlagerte sich auf Privilegien. Jeder einzelne wurde somit zum Zuträger der Partei um in den Genuss ersehnter Privilegien zu kommen. Maos Bestreben nach wirtschaftlicher Stärke unter der Leitung des Staates und damit der Kommunistischen Partei kannte keine Rücksicht auf sonstige infrastrukturelle Ungleichheiten. Ein Großteil der Bevölkerung wurde für den industriellen Fortschritt rekrutiert und damit blieb die Erzeugung von Grundnahrungsmitteln vernachlässigt. Dieses Unterordnen unter den Fortschritt führte zum Hungertod von tausenden Chinesen.
Maos Machtstütze und Nachfolger Deng Xiaoping schlägt dem Volk 1978 vor, das Land zu reformieren. Vier Jahre später sind 80% der Kommunen dekollektiviert. Deng führte diese Veränderung, von der staatlichen Kontrolle hin zur „Selbstbestimmung“ sehr sanft durch um nicht den Apparat der KP gegen sich aufzubringen. Ihm war wichtig das die Funktionäre diese „Privatisierung“ durchführen - ohne den Druck von Oben. Die Rechnung Dengs ging auf und er versuchte einige Methoden der Marktwirtschaft einzuführen ohne die „Heiligen“ der maoistischen Geschichte vom Sockel zu stoßen. Drei Jahre nach Maos Tod investieren die chinesische Diaspora und ausländische Firmen im Land.
Vorerst sind es nur Enklaven die für dieses Experiment ausgesucht werden und langsam verliert der Marxismus als Ideologie. Die Partei muss nun neue Erfolge vorzeigen um nicht an Glaubwürdigkeit zu verlieren. Der leise Hauch von Kapitalismus und die Hoffnung der Bevölkerung davon zu profitieren lassen die KP in einem humaneren Kurs sehen. Die Partei zeigt sich nicht mehr vordergründig der Ideologie und der reinen Verstaatlichung verpflichtet und lässt damit für chinesische Verhältnisse einen großen Spielraum der Meinungsäußerung zu. Diese Politik der Öffnung führt seit Maos Tod zum Aufblühen der „Wandzeitungen“. Chinesen sehen eine Möglichkeit der freien Meinung und sogar Tabuthemen wie die Kritik oder Auseinandersetzung mit der Kulturrevolution werden zur Sprache gebracht. Erst nach dem der Arbeiter Wei Jing Cheng die Demokratie fordert werden die Wandzeitungen verboten und die Autoren eingesperrt. Der rote Drache zeigt nach einer kurzen Zeit der Liberalisierung wieder die Zähne bis hin zur absoluten Durchsetzung der Parteiideologie 1989 am Tiananmen-Platz. Dengs Linie der marktwirtschaftlichen Orientierung wird weiterverfolgt, hin zum staatlich verordneten Kapitalismus.
Anders als zu Maos Zeiten wird dem Parteikader nicht mehr die reine „heilbringende“ kommunistische Ideologie verabreicht. Heute ist das Motto der KP „Maximierung des Gewinns“ das Gegenteil einstiger Ideologie. Auf dem Lehrplan der Funktionäre steht Marketing und ein Loblied auf die Ungleichheit. Was ist von dem Kommunismus oder Maoismus übrig geblieben? Die Chinesen besitzen die Gabe auch dem kapitalistischen System noch eine marxistische Moral abzugewinnen. Sozialistisch - marxistischer Sozialismus wird nun von der Führung verordnet. Dengs Argument für die freie Marktwirtschaft war sehr simpel „Gewinnstreben und Börsenmarkt sind Ideologieneutral - wenn diese Faktoren im Sozialismus eingesetzt werden, sind sie Sozialistisch und in Kapitalismus kapitalistisch. Mao wird als Wegbereiter der neuen Dogmatik geehrt, allerdings nicht ohne Einschränkungen. Deng Xiaoping stellet fest dass 30% der maoistischen Regel falsch waren und 70% Richtig. Waren noch vor 10 Jahren ein Großteil der Parteimitglieder Arbeiter und Werktätige, so sind heute über 30% Bauunternehmer, Fabriksbesitzer und Wirtschaftsbosse. Es ist jedem Studenten der seine Zukunft in der „freien“ Wirtschaft sieht, zu empfehlen Mitglied in der Partei zu werden. Am 13. Parteitag 1987 wird beschlossen auf den Klassenkampf zu verzichten und vom Marxismus wird behalten was gelegen kommt, die Allmacht der Partei und wenn nötig die Durchsetzung mit Gewalt. Deng erklärt seine Haltung, dass vor dem Sozialismus nach Engels und Marx der Kapitalismus als Basis aufgebaut werden muss.
Nun ist die Grundidee aus dem Kapitalismus eine sozialistische Basis zu schaffen gleichzustellen mit dem Versuch einer kommunistisch vermeintlich klassenlosen Gesellschaft. Hat in einer Demokratie der Bürger die Möglichkeit politische Führung mit einem unterschiedlichen Programm zu wählen so ist in China dies natürlich nicht der Fall und der Staat setzt hier auch nur wenige Rahmenbedingungen. 1995 wurde die Einführung einer verbindlichen Krankenversicherung beschlossen und seit ca. 15 Jahren helfen deutsche Spezialisten ein Rentensystem einzuführen. Fazit ist dass der größte Teil der Arbeiter und Angestellten nicht versichert werden und im Krankheitsfall entweder selbst den Arzt bezahlen oder wie in einigen publik gewordenen Fällen sterben weil keine finanzielle Sicherstellung gewährleistet wird. Verklagt nun ein Arbeiter das Unternehmen bei dem er beschäftigt ist auf Ersatz der Kosten wird ihm -trotz Gesetzeslage - vom Gericht kein Anspruch zugesprochen. Allein beim Aufbau von Pekings Prestigeobjekt der Olympiastadt sterben jährlich um die 2000! (laut Angaben der Staatlichen Gewerkschaft) Wanderarbeiter. Bau- und Schutzvorschriften sind ebenso gesetzlich geregelt wie die Arbeitszeiten. Nur solange das Unternehmen eine Mitgliedschaft der KP vorweisen kann werden keine Konsequenzen verlangt. Trotz der Vervielfachung des BSP wird eine sozialmarktwirtschaftliche Umverteilung wie z.B. für die Altersversorgung nicht betrieben. In agrarabhängigen Gebieten Chinas leben heute bereits um die 40% der über 65jährigen. Mühsam fließen in manchen Gebieten Rentengelder in der Höhe von umgerechnet € 10,- pro Monat und Kopf. Dieser Betrag würde unter dem ehemaligen kommunistischen Kollektiv ein Überleben ermöglichen, jedoch nicht wenn die Gesellschaft unter dem Druck des neoliberalen Kapitalismus zerfällt.
Das Problem der chinesischen Führung ist einerseits zu versuchen die Löhne und Gehälter so niedrig wie möglich zu halten um das Kapital nicht zu vertreiben, andererseits muss in die Zukunft des Landes investiert werden. Eine Einführung „sozialer Bedingungen“ wie die erwähnte Krankenversicherung oder eine Altersversorgung ist auf staatlich unterstütztem Weg zu teuer bzw. würde die Arbeitskosten in die Höhe treiben. Eine private Vorsorge (die es bereits gibt) ist für die meisten wenig oder schlecht Ausgebildeten zu teuer. Der gesellschaftliche Unterschied wird hier immer deutlicher und die Führung versucht mit Investitionen in Schulen und Ausbildungsprogrammen dem entgegen zu steuern. Langsam werden auch Stimmen aus dem Parteikader laut um die sozialen Ungleichheiten in China: zart anzusprechen.
Es ist ein Phänomen, zu sehen wie sich die chinesische diktatorische Führung zum Machterhalt und für den Profit eines Bruchteils der Bevölkerung windet. Von tiefsten stalinistischen Wertevorstellungen zum staatlich geschützten neoliberalen Kapitalismus. Und staatlich geschützt heißt (auch) unter Einsatz von Gewalt und Verachtung von menschlichen Grundrechten. Seit einigen Jahren verlangt auch kein westliches Land mehr offen die Einhaltung von Menschenrechten. Es verschwinden weiterhin Kritiker und Benachteiligte spurlos in Weite des Landes.
Das Erbe Maos wurde durch die kapitalistische Ideologie ersetzt. Geblieben sind die Partei, das Spitzelwesen der Funktionäre, die Macht über und durch das Militär. Auch haben sich für einen Großteil der Bevölkerung die Lebensverhältnisse nicht geändert, im Gegenteil die Kluft wird immer größer. Letztendlich kann man im konfuzianischen Sinn auch keine Veränderung seit dem Kaiserreich erkennen.
... link (1 Kommentar) ... comment
Samstag, 24. September 2005
ORANGE!
nicodemus, 23:10h
Bewusst habe ich ORANGE als Werbefarbe das erste Mal vor drei Jahren in einer norditalienischen Boutique entdeckt. Das einzige Stück, dass ich da gekauft habe waren Manschettenknöpfe. Nicht das die Knöpfe so toll waren, sie waren nur teuer aber ich wollte eine dieser orangegrauen Papiertüten. Ein wunderschönes Orange mit zartgrauer Aufschrift, eine wundersame Symbiose und perfekt bis ins kleinste Detail. Die Tüte ist leider durch den Wechsel der Reinigungshilfe verschwunden. Sie erkannte die Heiligkeit der Kombination leider nicht.
Dieses wunderbare ORANGE musste in den letzten Monaten für die umstrittene orange Revolution: in der Ukraine hinhalten.
Von der österreichischen Partei Bündnis Zukunft Österreich: unter der Führung des ultra Rechten Polemikers Jörg Heider wird diese Mischung aus gelbrot missbraucht. Gut dieser Mann hat sich von dunkelbraun über Blau zu etwas Leuchtendem hoch polemisiert. Aber muss es wirklich ORANGE sein. Nun haben wir auch noch Angie, die diese Farbe anschwärzt.
Wird ORANGE etwa zu einer Parteifarbe mit noch nicht feststehender politischer Position zwischen dunkelbraun und finsterschwarz??
Die schöne orange Site von der Kollengin b.l.u.b. hat ab heute die Farbe gewechselt, hin zum Grasgrün. Ob Sie die Nase auch voll hat von den geschundenen ORANGE?
Dieses wunderbare ORANGE musste in den letzten Monaten für die umstrittene orange Revolution: in der Ukraine hinhalten.
Von der österreichischen Partei Bündnis Zukunft Österreich: unter der Führung des ultra Rechten Polemikers Jörg Heider wird diese Mischung aus gelbrot missbraucht. Gut dieser Mann hat sich von dunkelbraun über Blau zu etwas Leuchtendem hoch polemisiert. Aber muss es wirklich ORANGE sein. Nun haben wir auch noch Angie, die diese Farbe anschwärzt.
Wird ORANGE etwa zu einer Parteifarbe mit noch nicht feststehender politischer Position zwischen dunkelbraun und finsterschwarz??
Die schöne orange Site von der Kollengin b.l.u.b. hat ab heute die Farbe gewechselt, hin zum Grasgrün. Ob Sie die Nase auch voll hat von den geschundenen ORANGE?
... link (1 Kommentar) ... comment
Dienstag, 20. September 2005
aus der Alltäglichkeit
nicodemus, 13:15h
...ein Auftrag geht (ist) zu Ende und der nächste steht in 10 Tagen an.
Der erhoffte Unterschied zwischen den Arbeiten wird leider wieder nicht eintreten. Voller Hoffnung rechnet man Umsätze, Kosten, Ausgaben, Einnahmen, erstellt Listen und Tabellen im Excel und zögert das Ergebnis hinaus. Stundenlang werden alle Zahlen nochmals kontrolliert, man ist froh einen Centfehler gefunden zu haben und im nächsten Augeblick wird klar das dieser Fehler hinter dem Komma keine wesentliche Wirkung zeigt. Das Ergebnis wird präsentiert und die Schlussfolgerung wird in einem kurzen Satz formuliert. Sie sind am Ende der Möglichkeiten angelangt. Es ist nur eine Feststellung. Wörter die einen Traum, ein Lebens- oder sogar Generationenwerk zerstören.
Vor zwei Jahren hat man noch genauer hingesehnen warum so was passieren kann und irgendwie hat sich immer ein "Schuldiger" herausgestellt, meistens nur für eine Erklärung. Klar gab es welche die alles Erwirtschaftete beiseite geschafft haben und bewusst in die Richtung des Auflösens gegangen sind. Heute ist es einfacher, man weiß was einem erwartet setzt den rechnerischen Hebel gleich an die richtige Stelle, kontrolliert kaum mehr eine Kosteneffizienz. Wozu auch, der effiziente Preis ist nicht zu erzielen und der reduzierte deckt die Kosten nicht, teils nicht mal mehr die Miete und den Energieversorger. Die Gehälter für die aufs äusserste reduzierten Mitarbeiter der letzten Monate wurden auf Pump bezahlt in der Hoffung das der eine oder andere Kunde doch wieder ordert oder wenigstens seine Rechnung zahlt. Hier sind nicht irgendwelche GmbH´s oder AG´s oder ähnliches gemeint es sind Personengesellschaften wie der Metzger, der Schreiner, die Boutiqueninhaberin, der Händler oder Klempner und Karosseriewerkstatt. Menschen die über Jahre und Jahrzehnte wöchentlich um die 70 - 80 Stunden damit zugebracht haben zu arbeiten, organisierten, zittern und sich zu freuen. Als die Zeiten schlechter wurden erzählte mir einer, habe ich mich eingeschränkt, eine Woche Urlaub für die Frau und die Kinder in der Türkei „war weiter weg und nicht teuer…“, Später wurde das Haus am Stadtrand - seines Vaters Traum verkauft und die Reserven ins Unternehmen gesteckt. Danach halfen noch Verwandte bis auch Ihnen die Luft ausging. Einzelfälle? Nein, leider nicht.
Nach stundenlangen Gesprächen und teils auch Tränen, Behauptungen das alles nicht so schlimm sein könne, hinterlässt man Menschen die morgen keinen Job mehr haben werden, Menschen die alles in das Unternehmen gesteckt haben und schlechter dran sind als jeder Arbeitslosen II Bezieher, Menschen die in ein zwei Wochen ihren Offenbarungseid schwören werden, ist der Gang durch die Stadt mit den Banktürmen wie ein Schreiten zwischen den unbeweglichen Siegern einer neu mutierten Kriegergeneration. Viele Geschäftsräume stehen leer und sind nicht anderes als dunkle Löcher, als ob sie die Zwischenräume der mächtigen Kathedralen bilden müssten.
Wie sagte ein Kollege „Du bist kein Seelsorger…vergies es und achte darauf deine Rechnung rechtzeitig zu kassieren“
Der erhoffte Unterschied zwischen den Arbeiten wird leider wieder nicht eintreten. Voller Hoffnung rechnet man Umsätze, Kosten, Ausgaben, Einnahmen, erstellt Listen und Tabellen im Excel und zögert das Ergebnis hinaus. Stundenlang werden alle Zahlen nochmals kontrolliert, man ist froh einen Centfehler gefunden zu haben und im nächsten Augeblick wird klar das dieser Fehler hinter dem Komma keine wesentliche Wirkung zeigt. Das Ergebnis wird präsentiert und die Schlussfolgerung wird in einem kurzen Satz formuliert. Sie sind am Ende der Möglichkeiten angelangt. Es ist nur eine Feststellung. Wörter die einen Traum, ein Lebens- oder sogar Generationenwerk zerstören.
Vor zwei Jahren hat man noch genauer hingesehnen warum so was passieren kann und irgendwie hat sich immer ein "Schuldiger" herausgestellt, meistens nur für eine Erklärung. Klar gab es welche die alles Erwirtschaftete beiseite geschafft haben und bewusst in die Richtung des Auflösens gegangen sind. Heute ist es einfacher, man weiß was einem erwartet setzt den rechnerischen Hebel gleich an die richtige Stelle, kontrolliert kaum mehr eine Kosteneffizienz. Wozu auch, der effiziente Preis ist nicht zu erzielen und der reduzierte deckt die Kosten nicht, teils nicht mal mehr die Miete und den Energieversorger. Die Gehälter für die aufs äusserste reduzierten Mitarbeiter der letzten Monate wurden auf Pump bezahlt in der Hoffung das der eine oder andere Kunde doch wieder ordert oder wenigstens seine Rechnung zahlt. Hier sind nicht irgendwelche GmbH´s oder AG´s oder ähnliches gemeint es sind Personengesellschaften wie der Metzger, der Schreiner, die Boutiqueninhaberin, der Händler oder Klempner und Karosseriewerkstatt. Menschen die über Jahre und Jahrzehnte wöchentlich um die 70 - 80 Stunden damit zugebracht haben zu arbeiten, organisierten, zittern und sich zu freuen. Als die Zeiten schlechter wurden erzählte mir einer, habe ich mich eingeschränkt, eine Woche Urlaub für die Frau und die Kinder in der Türkei „war weiter weg und nicht teuer…“, Später wurde das Haus am Stadtrand - seines Vaters Traum verkauft und die Reserven ins Unternehmen gesteckt. Danach halfen noch Verwandte bis auch Ihnen die Luft ausging. Einzelfälle? Nein, leider nicht.
Nach stundenlangen Gesprächen und teils auch Tränen, Behauptungen das alles nicht so schlimm sein könne, hinterlässt man Menschen die morgen keinen Job mehr haben werden, Menschen die alles in das Unternehmen gesteckt haben und schlechter dran sind als jeder Arbeitslosen II Bezieher, Menschen die in ein zwei Wochen ihren Offenbarungseid schwören werden, ist der Gang durch die Stadt mit den Banktürmen wie ein Schreiten zwischen den unbeweglichen Siegern einer neu mutierten Kriegergeneration. Viele Geschäftsräume stehen leer und sind nicht anderes als dunkle Löcher, als ob sie die Zwischenräume der mächtigen Kathedralen bilden müssten.
Wie sagte ein Kollege „Du bist kein Seelsorger…vergies es und achte darauf deine Rechnung rechtzeitig zu kassieren“
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories